Kerspell Fle-ik e.V.
Unser Dorf ist schön!


 

Kerspell Fle-ik lädt ein zum Adventsmarkt am 02.12.2023 
ab 13 Uhr Backhaus Flierich


 


An der Sinnerstraße stehen Veränderungen an!

Die Pflaumenbäume an der Sinnerstraße sind in den 90er Jahren im Rahmen des Dorfwettbewerbs mit Unterstützung des Heimatvereins gepflanzt worden. Leider ist ihnen kein langes Obstbaumleben geschenkt, sie sind in einem erbärmlichen Zustand. Da es sich um eine Kreisstraße handelt, hat der Kreis Unna den Heimatverein darüber informiert, dass aus Sicherheitsgründen die Bäume tlw. oder auch alle gefällt werden müssen. Ob später neue Bäume gepflanzt werden können, steht noch nicht fest.



Wir heizen den Backofen an!
Der Vorstand des Heimatvereins möchte Euch bekochen.
Ist das wohl ein guter Vorschlag?
Das Menü ist noch in der Planung, aber Ihr könnt euch schon
anmelden.
Termin ist
Freitag, der 11.August 2023 um 18 Uhr.
Bei gutem Wetter sitzen wir auf dem Dorfplatz, sonst wird im
Backhaus gespeist – daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Anmelden:
Tel. +49 2383 7256 oder per E-mail
heike.kleineweischede@kerspell.de


Tanz in den Mai
Der Heimatverein Kerspell Fle-ik lädt ein zum "Tanz in den Mai" mit westfälischer Kaffeetafel. Am 30.04.2023 ab 16 Uhr auf dem Fliericher Dorfplatz.


Der Süden räumt auf
Der Heimatverein Kerspell Fle-ik möchte in Zusammenarbeit mit der Ortsvorsteherin, Claudia Gebhard, wieder einladen zu einer gemein-samen Müllsammelaktion in den südlichen Ortsteilen. Das Bewusstsein für eine gemeinsame Verantwortung, gegen eine gedankenlose Wegwerfmentalität und das Eintreten aller Bürger für eine lebenswerte Heimat ist das Ziel. Vor dem Austreiben der Natur sollten Gräben und Straßenränder einmal von Unrat befreit werden. Dazu sind alle Bürger, Vereinsvertreter und Politiker herzlich eingeladen  am
Samstag, dem 25. März.
Treffpunkt ist der Friedhofsparkplatz in Flierich um 10 Uhr.
Die Brameyer treffen sich zur gleichen Zeit an der Ecke Dorfstraße / Grünstraße. Nach getaner Arbeit gibt es für alle Helfer einen kleinen Imbiss, jeweils in Bramey und in Flierich.

Erster Spatenstich für den Bau des Dorfgemeinschaftshauses am 23.01.2023

Jetzt geht’s wirklich los! Dieser Satz schwebte über den zahlreichen Gästen, die sich den ersten Spatenstich und damit den offiziellen Start der Bauarbeiten zum Dorfgemeinschaftshaus (DGH) am Montagmittag auf dem Gelände der ehemaligen Ermelingschule nicht entgehen lassen wollte.

 

 

 

 


Kerspell Fle-ik lädt ein zur "Winterwanderung" am 22.01.2023
Am Sonntag, 22.01.2023, treffen sich alle Wanderbegeisterten um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz in Flierich am Friedhof. Wir wollen einmal südlich um Flierich gehen mit Blick auf die „vielleicht“ winterliche Landschaft und die Höfe, an denen wir vorbeikommen. Traditionen, Anekdoten und Geschichten werden uns begleiten.
Es sind etwa 1 ½ Stunden für den Weg eingeplant mit einem Zwischenstopp. Die Nichtwanderer erwarten wir gegen 15.30 Uhr in der Gaststätte "Haus Böinghoff“. Dort kehren wir zum Kaffeetrinken ein. 

 

 

 

Darum ist eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 20.01.23 erforderlich unter der Telefonnr. 02383-7256 oder per Mail unter Heike.Kleineweischede@kerspell.de. Auch Nichtmitglieder dürfen sich gern anschließen. Bei absolutem „Mist“-Wetter werden wir uns um 15.30 Uhr direkt zum Kaffeetrinken in der Gaststätte treffen.


---

Unsere Solidarität gilt den Menschen, die in der Ukraine und auch in Russland mutig für Frieden und Freiheit einstehen.

 


Wir schließen uns der Stellungnahme des Westfälisches Heimatbund e. V. (WHB) an. Der WHB als Dachverband für rund 130.000 bürgerschaftlich Engagierte in der Region, verurteilt den brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine. Er ist besorgt angesichts des eklatanten Bruchs des Völkerrechts und des durch die militärische Eskalation hervorgerufenen Leids.
"In diesen Tagen erleben wir eine historische Zäsur - der Krieg ist zurück in Europa", zeigt sich Matthias Löb, WHB-Vorsitzender, betroffen. "Dieser fordert Menschenleben, zerstört Heimat und stellt zugleich einen nicht zu tolerierenden Angriff auf Menschenrechte, Demokratie und unsere Grundwerte dar.".